COMPARING MODE - comparing of any translations

Výběr jazyka rozhraní:     

Velikost písma:   12345678910

Display settings Display settings

Výběr jazyka rozhraní:                    

Velikost písma:   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10

Informace o Studijní on-line bibli (SOB) (CZ)

   Aplikace, kterou právě používáte, je biblický program Studijní on-line bible (dále jen SOB) verze 2. Jedná se prozatím o testovací verzi, která je oproti původní verzi postavena na HTML5, využívá JavaScriptovou knihovnu JQuery a framework Bootstrap. Nová verze přináší v některých ohledech zjednodušení, v některých ohledech je tomu naopak. Hlavní výhodou by měla být možnost využívání knihovny JQuery pro novou verzi tooltipů (ze kterých je nově možné kopírovat jejich obsah, případně kliknout na aktivní odkazy na nich). V nové verzi by zobrazení překladů i vyhledávek mělo vypadat "profesionálněji", k dispozici by měly být navíc např. informace o modulech apod. Přehrávač namluvených překladů je nyní postaven na technologii HTML5, tzn., že již ke svému provozu nepotřebuje podporu Flash playeru (který již oficiálně např. pro platformu Android není k dispozici, a u kterého se počítá s postupným všeobecným útlumem).

© 2011-2100
 

 

Information about the "Online Bible Study" (SOB) (EN)

   Application you're using is a biblical program Online Bible Study (SOB), version Nr. 2. This is yet a testing release, which is (compared to the previous version) based on HTML5, uses JQuery JavaScript library and Bootstrap framework. The new version brings in some aspects simplifications. The major advantage should be the possibility of using JQuery for the new version tooltips (from which it is now possible to copy their content, or click on active hyperlinks). In the new version are also available informations about the modules and the like. The player of the narrated translations is now HTML5 powered (he does not need Flash player). I hope, that the new features will be gradually added.

 

 

 

Kontakt

(kontaktné informácie - contact info - Kontaktinformationen - контактная информация - informacje kontaktowe - información de contacto - πληροφορίες επικοινωνίας)

 

Diviš Libor
URL: www.obohu.cz
E-mail: infoobohu.cz
Skype: libordivis

 

 

 

... no information about this module ...

 

Guestbook



 

 



hudson   (27.1.2024 - 14:55)
E-mail: hudsonpotgmail.com
Hello, I would like to contact developers to tell me where I can get "portuguese almeida revised and updated (with strong’s numbers)" because I want to make a website for studies. Please, for the growth of the kingdom of God.

Lukáš Znojemský   (21.9.2022 - 09:55)
Rád tuto stránku navštěvuji a učím se z ní v posledních týdnech. Velmi mi pomohla jazykově a přiblížila mi význam některých veršů, jejichž plný význam nebo zabarvení bylo ztraceno v překladu. "Obsluha" (tady se za výraz velmi omlouvám) je pohotová a technicky znalá. Velmi doporučuji.

Carola Teach   (14.6.2022 - 19:43)
E-mail: carola24681gmail.com
Hallo Libor Vielen Dank für den Hinweis. Die kroatische Bibel reicht. Soweit ich eine Freundin verstand, ist bosnisch und kroatisch das gleiche und serbisch ähnlich, war ja früher auch ein Land, Jugoslawien , nur das eben da zwischen islamischen und traditionell christlichen Streit von aussen reingebracht und geschürrt wurde. Ich leite die kroatische Bibelsuche gleich weiter Einige können lesen, einige nicht und so ist das Super installiert, das man die Bibel auch auf Audio stellen kann. Toll ist es, das auch die Nafterli Herz Tur-Sinai Bibel in deutsch dabei ist, denn da finde ich vieles, speziell Psalm 91 als Beispiel authentischer formuliert, als in allen anderen deutschen Bibeln. Das jüdische Neue Testament von David H. Stern habe ich auch, aber die Nafterli Herz Tur-Sinai Bibel ist mir persönlich sehr wichtig. Vielen Dank Libor für diese kompakte Internet Webseiten- Arbeit für den Herrn, uns sein noch besser studieren und weiter geben zu können Shalom .

CarolaTeach   (14.6.2022 - 12:32)
E-mail: carola24681gmail.com
Wer hat diese Seite ermöglicht und wer wartet diese Seiteund bezahlt die Website Kosten ? Mit dieser Website dient ihr Gott dem Vater zum Bau der Gemeinde Gottes. Und wir wurden im Buch Korinther aufgerufen, da wo wir genährt werden, auch zu unterstützen. Ich bitte den Admin dieser Seite, mir per email die Kontonummer mitzuteilen, dass ich mit Gaben mtl.segnen kann und nicht nur fromme Sprüche loslasse, denn seit kurzem bekam ich den Link dieser Seite und arbeite sehr gerne auf dieser Seite und gebe den Link weiter. Bitte das sich der Webseitengründer meldet. Danke.

Herzlichen Dank für Ihr Angebot. Aber ich brauche Ihre Hilfe nicht, ich leide nicht an Mangel :-) Wenn Sie helfen möchten, helfen Sie bitte jemandem in Ihrer Nähe.    Libor

Carola Teach   (14.6.2022 - 12:12)
E-mail: carola24681gmail.com
Vielen Dank für diese Möglichkeit Bibel-Ausgaben vergleichen zu können. Eine sehr gut aufgebaute Strukturierung und sehr bedien- freundlich. Ich hätte eine Bittende Frage. Habt Ihr auch die bosnische Bibel oder besteht da Möglichkeit, auch für Bosnieer, Kroaten, Serben die bosnische Bibel hier zu hinterlegen. Ich habe seit 2015 sehr viel Kontakt zu Bosnierer , Kroaten, Serben und Albanern Kosovo und muß Bibelstellen immer auf google übersetzen, um ihnen die Bibel näher zu bringen, was sie dankbar annehmen, aber bei Google habe ich nie die Sicherheit, dass die Übersetzung gut geprüft ist. Kommen auch Bibeln als bosnisch - und albanische Bibeln hinzu ? Danke

Außer der bosnischen Bibel ist alles, was benötigt wird, bereits hier in der SOB (Studien Online Bible) enthalten. Diese Übersetzungen sind im Abschnitt "Andere europäische Übersetzungen" zu finden. Serbische Bibel (Kyrillisch), Serbische Bibel (Đuro Daničić, Vuk Karadžić - 1865), Albanian Bibel und Kroatische Bibel. Sie können die bosnische Bibel im PDF-Format HIER herunterladen.    Libor

Joe   (4.3.2021 - 17:49)
E-mail: joe.jace.mail.de
Hallo und vielen Dank für die hilfreiche Suchfunktion bei den hebräischen Bibeln – ich benutze sie seit Jahren zur Überprüfung der masoretischen Zählungen von Wortpaaren. Ein Schreibfehler am Ende von Josua 11,16 (Elberfelder 1905) "und das ebirge Israel und seine Niederung", es müsste heißen "und das Gebirge Israel und seine Niederung". Grüße aus Zittau / Sachsen

Danke. Natürlich hast du recht - ich habe es bereits behoben.    Libor

Josef   (4.2.2021 - 15:51)
E-mail: pepas74seznam.cz
Tak tohle mě velmi potěšilo. Je to dobře ovladatelné na rozdíl od jiných zdrojů. Děkuji moc! :)

Lukáš   (24.11.2020 - 10:02)
E-mail: lukasnemecek536gmail.com
Chyba v textu Kat. lit. překlad. Zjevení 11, 10. protože tito dva poroci jim způsobili hodně trápení.

Zdeněk Staněk   (22.8.2020 - 14:36)
E-mail: zdenek.stanekwhitepaper.bluefile.cz
Chybí 'ě': http://obohu.cz/csp.php?k=2Te&kap=3&v=4

Vskutku. Již jsem to opravil.    Libor

Ani Gallert   (4.7.2018 - 16:24)
E-mail: cactus.gomeragmail.com
Vielen, vielen Dank für diese Seite (und dass wir sie kostenfrei nutzen können)! Sie ist sehr gut gemacht und eröffnet beim Bibelstudium völlig neue Einblicke! Eine dringende Frage habe ich zur Adolf Ernst Knoch Bibel - die Begriffe, die kursiv und hell in den Versen dargestellt sind - bedeuteten diese, die Worte wurden von Knoch hinzugefügt, weil im Original nicht mehr erhalten? Oder wie ist das zu verstehen? Vielen Dank und Gottes Segen, Ani

Hallo, Ani. Kursiv und hell - das sind die Worte, die nicht im Originaltext sind, aber sie sind wichtig für das richtige Verständnis. Sie können es im VERGLEICHS-MODUS gut sehen. Schauen Sie sich zum Beispiel das Münchener Neues Testament an...     Libor

Andreas Boldt   (27.2.2018 - 05:41)
E-mail: andyp1gmx.net
Ich habe diese Seite gefunden um einfach Bibel online zu benutzen in verschiedenen Sprachen - ich bin überzeugt das Gott sein Wort bewahrt hat in allen Sprachen. Und weiß bis zum Ende hin wird sein Wort leuchten. "Denn mein Wort wird nicht leer zu mir zurückkehren..." - Gottes Segen für die segensreiche Arbeit die ihr tut. Leider kann ich kein Tscheschisch aber habe auch Bekannte in der Slowakei und bin Euch sehr verbunden im Sinne des Protestantismus. Ich benutze die Bibel jeden Tag. Andreas Boldt

Ich danke Ihnen, Andreas. Diese Anwendung ist viel mehr als nur eine Online-Bibel. Versuchen Sie bitte herauszufinden, welche Optionen und Funktionen SOB anbietet... (Anleitung) Libor

Juraj Kaličiak   (5.2.2018 - 11:06)
E-mail: juro.kaliciakgmail.com
Nech Vám pán odplatí Jeho spôsobom, toto je nejlepšia verzia práce s Božím slovom. Vyhladávanie, režim porovnávania sú skvelé. Pracujem s touto stránkou už celé roky a cítim povinnosť povzbudiť autorov, že je toto určite požehnaná práca. Veľa to používam aj na mobile, ako rýchlu online bibliu. Oceňujem odvahu vydania prekladu Jozefa Roháčka v edícii Dušana Seberíniho s doslovným prekladom Božieho mena. Výborná je možnosť porovnania s gréckymi originál textami so strongovými číslami. Buďte požehnaní bratia. Juraj

Vďaka Juraj. Je príjemné počuť, že tento biblický program používate už dlhší čas, a že ste s ním spokojný. Snažím sa SOB stále vylepšovať. Nie sú žiadni autori - je iba jeden amatér, ktorý chce (okrem bežných funkcií biblických programov) najmä sprístupniť originálny text biblie pre všetkých - aj bez znalosti biblických jazykov. Libor

John Builer   (30.1.2018 - 07:07)
E-mail: Johnbuilercontbay.com
Ganz, ganz grosse Klasse, diese Seite, besser, als alles andere!!! Vielen Dank!!! Bitte machen Sie so weiter!!! Danke! Regards, John Builer

Danke, ich schätze es wirklich ...

Zdeněk Staněk   (27.12.2017 - 15:34)
E-mail: zdenek.stanekwhitepaper.bluefile.cz
WLC 5M 6:4 v prvním slově chybí souhláska ajin a v posledním slově dálet. Díval jsem se do jiných zpracování textu WLC a tam jsou.

OK. Upravil jsem text podle textu Tanachu.

Vladimir Bartoš   (23.11.2017 - 23:15)
E-mail: bartos.vlemail.cz
Tyto stránky jsem objevil náhodou, když jsem hledal on line čtení Bible. Jsem úplně nadšený z toho, jaké jsou zde možností a chci za to poděkovat!!

Jsem rád, že Vás tento on-line biblický program tolik zaujal. Věřím, že se to ještě zlepší, když si prostudujete návod, případně novinky na Facebooku :-)

Libor Diviš   (14.10.2016 - 08:02)
Vítejte v knize hostů. Sem můžete vkládat své komentáře k nové verzi SOB (Studijní on-line bible). Jen bych Vás chtěl poprosit, abyste si předtím prostudovali návod k tomuto biblickému programu.

Welcome. Here you can write your comments relating to this new version of the online biblical program SOB (Online Bible Study) - your assessment, proposals, error notices etc.

 

 

   

COMPARING MODE - comparing of any translations

Selecting translations to compare

Press the CTRL key and hold it. By clicking select the translation you want to compare. Then release the CTRL key and click on the button "compare"!




Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) - J. N. Darby (DE)
Kapitel 7

Wir haben die Auswirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung und auf das praktische Leben betrachtet. Im ersten Teil des Briefes (bis Rö 5,11) geht es darum, dass Er für unsere Sünden gestorben ist, von Rö 5,12 an darum, dass, da Er gestorben ist, wir uns der Sünde für tot halten, Gott aber lebend durch Ihn. Unser Zustand, als unter zwei Häuptern stehend, Adam und Christus, ist besprochen worden. Es blieb dem Apostel noch ein Punkt zu erörtern - die Wirkung dieser letzten Lehre auf die Frage des Gesetzes. Der Christ, oder besser gesagt der Gläubige hat an Christo teil, als an einem Christus, der gestorben ist, Gott aber lebt, da Christus durch Ihn aus den Toten auferweckt worden ist. Was ist die Bedeutung dieser Wahrheit in Bezug auf das Gesetz (denn das Gesetz herrscht über den Menschen nur solange er lebt)? Da er nun tot ist, hat es keine Macht über ihn. Dies ist unsere Stellung in Bezug auf das Gesetz. Schwächt dies seine Autorität? Nein; denn wir sagen, dass Christus gestorben ist, also auch wir; das Gesetz bezieht sich aber nicht mehr auf einen Toten.

Beim Hervorbringen der Wirkung dieser Wahrheit gebraucht der Apostel das Beispiel des Ehegesetzes. Das Weib wäre eine Ehebrecherin, wenn sie, während ihr Mann lebt, eines anderen Mannes werden würde; wenn aber ihr Mann stirbt, ist sie frei. Die Anwendung dieser Satzung verändert die Form der Wahrheit. Gewiss kann man nicht gleichzeitig der Autorität zweier Männer unterstehen. Das eine schließt das andere aus. Das Gesetz und der auferstandene Christus können in ihrer Autorität über die Seele nicht miteinander vereinigt sein. In unserem Fall aber verliert das Gesetz nicht seine Kraft (d. h. seine Rechte über uns) dadurch, dass es stirbt, sondern dass wir sterben. Es herrscht nur so lange über uns, wie wir leben. Der Apostel begann mit der Vernichtung des Bundes durch den Tod. Der Mann starb; bei der Anwendung wird es durch unser Sterben vernichtet. Dann sind wir dem Gesetz durch den Leib Christi gestorben (denn wir haben es mit einem Christus zu tun, der nach Seinem Tode auferstanden ist), auf dass wir eines anderen werden, des aus den Toten Auferweckten, auf dass wir Gott Frucht brächten; wir können aber nicht beiden gleichzeitig gehören.

Als wir im Fleisch waren - wenn jemand als Mensch für einen gehalten wurde, der in der Verantwortlichkeit eines Menschen im Leben der Natur wie ein Kind Adams wandelte, war für ihn das Gesetz die Regel und das vollkommene Maß jener Verantwortlichkeit und der Vertreter der Autorität Gottes. Die Lüste, die zur Sünde trieben, wirkten in jener Natur, und wenn sie auf die Schranken des Gesetzes stießen, fanden sie in ihm das, was durch den Widerstand gegen das Gesetz den Eigenwillen hervorrief und schon durch das Verbot auf das Böse hinwies, welches das Fleisch liebte, das Gesetz aber verbot; und so wirkten diese Lüste in den Gliedern, um zum Tod führende Frucht zu erzeugen. Jetzt aber war er außerhalb seiner Gewalt, er war seiner Verfolgung entschwunden [1], da er jenem Gesetz, dessen Gewalt er unterstellt gewesen war, gestorben ist.

Unter dem Gesetz zu sterben wäre auch Verdammnis; Christus aber ist es, der dies durchgemacht und die Verdammnis auf Sich genommen hat, während wir die Befreiung vom alten Menschen haben, der im Tode ist. Unser alter Mensch ist mit Ihm gekreuzigt, so dass unsere Befreiung darin besteht, dem Gesetz zu sterben. Es hat uns nur verdammt, seine Gewalt endet aber mit dem Tode dessen, der sich unter dieser Gewalt befand. Wenn sie nun in Christo tot sind, so kann das Gesetz nicht mehr die erreichen, die unter ihm waren: wir gehören dem neuen Mann, dem auferstandenen Christus an, auf dass wir in Neuheit des Geistes dienen sollten, dem Wert der Gnade in unserem neuen Leben und, wie der Apostel später erklären wird, durch den Heiligen Geist [2] - nicht in der Knechtschaft des Buchstabens.

Dies ist die Lehre. Und nun zur Folgerung, die man aus ihr ziehen kann. Ist denn das Gesetz Sünde, dass wir seiner Autorität entzogen sind? Das sei ferne! Es gab aber die Erkenntnis der Sünde und rechnet sie zu. Denn der Apostel sagt, dass er nicht verstanden hätte, dass der bloße Impuls seiner Natur Sünde war, wenn das Gesetz nicht gesagt hätte: „Lass dich nicht gelüsten.“ Das Gebot aber gab der Sünde den Anlass, die Seele anzugreifen. Die Sünde, jener böse Grundsatz unserer Natur [3], bediente sich des Gebotes, um die Seele zur verbotenen Sünde zu verleiten (benutzte aber die Gelegenheit, schon durch das Verbot die Sünde anzuregen und auch den Willen zu beeinflussen, der sich dem Verbot widersetzte) und erzeugte jede Art Begierde. Denn ohne das Gesetz konnte die Sünde die Seele nicht in diesen Konflikt bringen und ihr darin das Urteil des Todes geben, und zwar dadurch, dass es das Gewissen für die Sünde verantwortlich machte, die es ohne dieses Gesetz nicht erkannt hätte. Unter Gesetz wirkte die Lust mit dem Bewusstsein der Sünde im Herzen, und das Ergebnis war das Bewusstsein des Todes, aber ohne irgendeine Befreiung von der Macht der Begierde für das Herz.

Ohne das Gesetz hätte die Sünde nicht so einen Willen erregt, der es ablehnte, sich dem zu unterwerfen, der ihn zügelte. Denn eine dem Willen gesetzte Schranke weckt und erregt den Willen: und ein Bewusstsein von der Sünde in der Gegenwart des Verbotes Gottes ist ein Gewissen, das unter dem Urteil des Todes steht. Das Gebot also, das an sich zum Leben war, führte tatsächlich zum Tode. „Tue dies und lebe“ wurde zum Tode, weil es einer sündigen Natur die Forderungen Gottes zeigte, dessen Wille sie verwarf, und einem Gewissen, das nicht umhin konnte, das gerechte Urteil anzunehmen.

Ein Mensch wandelt in ruhiger Gleichgültigkeit, er tut seinen eigenen Willen ohne Erkenntnis Gottes oder folglich ohne irgendein Bewusstsein von der Sünde oder der Empörung. Das Gesetz kommt, und er stirbt unter seinem gerechten Urteil, welches alles verbietet, was er begehrt. Die Lust war etwas Böses, sie offenbarte aber nicht das Urteil Gottes - im Gegenteil - sie vergaß es. Als aber das Gesetz kam, ergriff die Sünde (sie wird hier als ein Feind betrachtet, der irgendeine Person oder einen Ort angreift) die Gelegenheit des Gesetzes, da sie wusste, dass der Eigenwille beharren und das Gewissen verurteilen würde, und trieb den Menschen in die dem Gesetz entgegengesetzte Richtung und tötete ihn in dem Bewusstsein der Sünde, die das Gesetz von Gott aus verbot. Das Ergebnis von Seiten Gottes im Gericht war Tod für den Menschen. Das Gesetz war also gut und heilig, da es die Sünde verbot, aber den Sünder verdammte. Brachte denn das Gute den Tod [4]? Nein. Die Sünde aber, damit sie in ihrem wahren Lichte gesehen wird, gebrauchte das Gute, um der Seele den Tod zu bringen, und so wurde sie durch das Gebot überaus sündig. In all diesem ist die Sünde personifiziert als jemand, der die Seele zu töten sucht.

Solcherart war also die Wirkung des Gesetzes, des ersten Mannes, da die Sünde im Menschen war. Um das deutlicher ans Licht zu bringen, teilt der Apostel seine geistliche Erkenntnis dessen, was eine Seele unter Gesetz erlebt, mit.

Wir müssen hier bemerken, dass der Gegenstand, von dem hier die Rede ist, nicht die Tatsache des Kampfes zwischen den zwei Naturen ist, sondern die Wirkung des Gesetzes, indem vorausgesetzt wird, dass der Wille erneuert ist, dass das Gesetz das Stimmrecht des Gewissens erlangt hat und zum Gegenstand der Zuneigung des Herzens geworden ist - eines Herzens, das die Geistlichkeit des Gesetzes anerkennt. Dies ist weder die Erkenntnis der Gnade noch des Heilands Christus noch des Geistes [5]. Hier ist nicht die Verdammnis die Hauptsache (obwohl das Gesetz die Seele unter Gericht lässt), sondern das völlige Bedürfnis der Kraft es zu erfüllen, damit es uns nicht verdamme. Das Gesetz ist geistlich, ich aber als Mensch bin fleischlich, der Sklave der Sünde, wie das Urteil meines inneren Menschen auch sein mag; denn ich billige nicht das, was ich tue. Das, was ich will, das tue ich nicht, und was ich hasse, das übe ich aus. Ob ich nun liebe oder hasse, ich stimme dem Gesetz bei, dass es gut ist. Es geht nicht darum, dass ich das Böse als die moralische Absicht des Willens tue, denn ich will nicht das Böse, das ich tue, sondern ich hasse es vielmehr. Es ist somit die in mir wohnende Sünde, denn tatsächlich ist in mir (d. h. in meinem Fleische - in dem ganzen natürlichen Menschen, wie er ist) nichts Gutes, denn selbst da, wo das Wollen vorhanden ist, finde ich nicht die Erfüllung dessen, was recht ist. Es ist ein totaler Mangel an Kraft.

Während der Apostel diese Erklärung hat, unterstreicht er in Vers 20 das Ich und das Mich. „Wenn ich aber dieses, was ich nicht will . . .“ und „so vollbringe nicht mehr ich dasselbe, sondern die in mir wohnende Sünde“. Also finde ich bei mir, der Gutes will, Böses vorhanden, denn ich habe Wohlgefallen an dem Gesetz Gottes nach dem inneren Menschen. Es ist aber in mir ein anderer beständiger Grundsatz, der dem Gesetz meines Sinnes widerstreitet und mich unter das Gesetz der Sünde, das in meinen Gliedern ist, in Gefangenschaft bringt. Welcherart meine Wünsche auch sein mögen, ja, je besser sie auch sind, bin ich selbst ein elender Mensch. Da ich Mensch bin und ein solcher Mensch, kann nicht anders als elend sein. Wenn man aber dazu gekommen ist, ist ein riesengroßer Schritt getan worden.

Das Böse, von dem hier die Rede ist, ist das Böse in unserer Natur, und der Mangel an Kraft, es loszuwerden. Die Vergebung der Sünden war voll und ganz gelehrt worden. Was hier betrübt, ist das gegenwärtige Wirken der Sünde, das wir nicht loswerden können. Das Bewusstsein hiervon ist oft schmerzlicher als vergangene Sünden, die der Gläubige als durch das Blut Christi beseitigt betrachten darf. Hier haben wir aber das Bewusstsein von der immer noch in uns wohnenden Sünde, obwohl wir sie hassen mögen, und die Frage der Befreiung vermischt sich mit unseren Erfahrungen, und zwar wenigstens bis wir das, was in diesem Teil des Briefes gelehrt wird, gelernt haben, nämlich den alten Menschen der Sünde in uns, nicht uns selbst, zu verurteilen und uns selbst für tot zu halten. Da Christus, durch den wir nun leben, gestorben und ein Opfer für die Sünde ist, ist unsere Verdammnis unmöglich, während die Sünde verdammt ist, wir aber frei sind durch „das Gesetz des Geistes des Lebens in ihm“. Es ist nicht Vergebung, sondern Befreiung, die Sünde im Fleische ist im Kreuze verdammt.

Unter der göttlichen Gnade lernte der erneuerte Mensch drei Dinge. Erstens hat er entdeckt, dass in ihm, das ist in seinem Fleisch, nichts Gutes wohnt; zweitens hat er aber zu unterscheiden gelernt zwischen sich selbst, der das Gute will, und der in ihm wohnenden Sünde; weiter aber, dass, wenn er das Gute will, die Sünde zu stark für ihn ist. Da er auf diese Weise zur Selbsterkenntnis gelangt ist, strebt er nicht danach, im Fleische besser zu sein, sondern nach Befreiung, und er hat sie in Christo. Danach kommt Kraft. Er ist zur Entdeckung und zu dem Bekenntnis gelangt, dass er keine Kraft hat. Er wirft sich auf einen Anderen. Er spricht nicht: wie kann ich? oder: wie soll ich? sondern: wer wird mich retten? Das ist aber geschehen, als wir ganz kraftlos waren, dass Christus für die Gottlosen starb. Dieser Mangel an Kraft wird entdeckt, und schließlich finden wir Gnade in Bezug auf das, was wir sind, und bezüglich jeglicher Hoffnung auf eine Besserung in uns selbst ist Gnade unsere einzige Hilfsquelle.

Wenn wir uns aber auf die Gnade werfen, ist glücklicherweise nichts als Gnade vor uns. Die Errettung vollzieht sich dadurch, dass wir im Fleische gar nicht leben: wir sind von ihm und auch unter dem Gesetz weggestorben, das uns in Knechtschaft und Verdammnis hielt, und wir sind eines Anderen geworden, des aus den Toten auferweckten Christus; sobald also die betrübte Seele gesagt hat: „Wer wird mich retten?“ ist die Antwort bereit: „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn!“ Die Antwort lautet nicht: Er wird retten. Die Errettung ist schon vollbracht, er bringt Dank dar.

Der Mensch war elend im Kampfe unter dem Gesetz, ohne die Erkenntnis der Erlösung. Im Tode Christi aber ist er aus dieser Natur, die ihn zu einem solchen machte, heraus gestorben; er hat mit sich selbst ganz abgeschlossen. Die Errettung Gottes ist vollständig. Die zwei Naturen sind einander noch immer entgegengesetzt, die Errettung aber ist nicht unvollkommen. Diese von Gott bewirkte Errettung und der Fortschritt ihrer Kundmachung werden im nächsten Kapitel erörtert.

Wir können hier bemerken, dass der Apostel nicht sagt: „Wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, wir aber fleischlich.“ Hätte er das getan, so hätte das bedeutet, von Christen als solchen in ihrem gebührenden und normalen Zustande zu reden. Es geht aber um die persönliche Erfahrung dessen, was das Fleisch unter dem Gesetz ist, wenn der Mensch lebendig gemacht ist, und nicht um den Zustand des Christen als solchen vor Gott. Man beachte auch, dass das Gesetz vom Standpunkte der christlichen Erkenntnis aus - „wir wissen“ - betrachtet wird, wo wir nicht mehr unter ihm sind, und wo wir fähig sind, seine ganze Bedeutung nach dem geistlichen Vermögen des Urteilenden zu beurteilen; der auch, da er geistlich ist, sieht was das Fleisch ist, weil er ja jetzt nicht im Fleische, sondern im Geiste ist [6].

Buchstäblich ist das gar nicht der Zustand von irgendeinem Menschen, sondern es sind einander entgegen gesetzte Grundsätze, deren Ergebnis dadurch bloßgestellt wird, dass man einen Menschen unter dem Gesetz stehend betrachtet: das Wollen ist immer recht, das Gute wird niemals vollbracht, das Böse aber immer. Für das Gewissen aber ist das nichtsdestoweniger der praktische Zustand eines jeden erneuerten Menschen unter dem Gesetz. Wir können noch einen wichtigen Grundsatz bemerken: der Mensch in diesem Zustande ist ganz und gar mit sich selbst beschäftigt: er will das Gute, er vollbringt es nicht, er tut das, was er nicht will. Weder Christus noch der Heilige Geist werden genannt. Im normalen Zustande eines Christen ist er mit Christo beschäftigt. Das aber, was in Kapitel 7 zum Ausdruck kommt, ist das natürliche und notwendige Ergebnis des Gesetzes, wenn das Gewissen erweckt und der Wille erneuert ist. Denn das Wollen ist bei ihm vorhanden. Er ist aber unter Gesetz, er sieht es geistlich, er stimmt ihm zu, er findet an ihm Wohlgefallen nach dem inneren Menschen, kann aber das Gute nicht ausüben. Die Sünde herrscht über ihn. Das Bewusstsein von der nicht erfüllten Verantwortlichkeit und das nicht Vorhandensein des Friedens lenken notwendigerweise die Seele auf sich selbst. Sie befasst sich voll und ganz mit sich selbst; von Vers 14 an ist beinahe vierzigmal von ihr die Rede. Es ist gut so, besser als gleichgültig zu sein. Es ist aber nicht Friede.

Dieser Friede wird anderswo gefunden, und er besteht darin, dass, wenn wir bei dem Bewusstsein von unserer Unfähigkeit, Gott gegenüber Gutes zu tun, angelangt sind, wir finden, dass Gott das Gute, dessen wir bedürfen, für uns vollbracht hat. Wir haben nicht nur die Vergebung erlangt, sondern wir sind errettet, und wir sind in Christo, wir sind gar nicht im Fleische.

Der Kampf geht weiter, der Widerstreit zwischen den zwei Naturen besteht weiterhin, wir danken aber Gott durch unseren Herrn Jesum Christum [7].

Man beachte hier, dass die Errettung nur bei der vollen Überzeugung von unserer Unfähigkeit und unserem Mangel an Kraft wie auch unseren Sünden gefunden wird. Es ist viel schwerer, zu dieser Überzeugung von unserer Unfähigkeit zu gelangen, als zur Überzeugung, dass wir gesündigt haben. Aber die Sündhaftigkeit unserer Natur - ihre unheilbare Verkehrtheit, ihr Widerstand gegen das Gute, das Gesetz der Sünde in unseren Gliedern - wird nur in ihrer gesetzlichen Schwere durch die Erfahrung der Nutzlosigkeit unserer Anstrengungen, recht zu handeln, erkannt. Unter dem Gesetz lässt die Nutzlosigkeit dieser Anstrengungen das Gewissen in Kummer und Knechtschaft und erzeugt das Empfinden, dass es unmöglich ist, mit Gott zu sein. Unter der Gnade sind diese Anstrengungen nicht nutzlos, und die böse Natur zeigt sich uns (entweder in Gemeinschaft mit Gott, oder bei Niederlagen, wenn wir die Gemeinschaft vernachlässigen) angesichts dieser Gnade in ihrer ganzen Verunstaltung. In diesem Kapitel aber wird die Erfahrung der Sünde in der Natur dargestellt als unter dein Gesetz erworben, damit der Mensch sich selbst in dieser Stellung erkennt - dass er erkennt, was er in Bezug auf sein Fleisch ist, und dass er tatsächlich auf diese Weise nicht mit einem guten Gewissen vor Gott treten kann. Er steht noch unter dem ersten Ehemann: der Tod hat das Band betreffs des Seelenzustandes noch nicht getrennt.

Wir müssen jetzt im Sinn behalten, dass diese Erfahrung der Seele unter Gesetz hier als Einschaltung eingefügt ist, um den sündigen Zustand, auf den sich die Gnade und auch die Wirkung des Gesetzes beziehen, aufzuzeigen. Unser Thema ist, dass der Gläubige am Tode Christi teilhat und gestorben ist, und durch Den lebt, der auferstanden ist, auch dass Christus, nachdem Er durch Gnade in den Tod ging, indem Er zur Sünde gemacht wurde, für immer mit jenem Zustand abgeschlossen hat, in dem Er es in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde mit der Sünde und dem Tode zu tun hatte; indem Er nun für immer mit allem, was damit verbunden war, abgeschlossen hat, ist Er durch die Auferstehung in eine ganz neue Ordnung der Dinge eingegangen - in einen neuen Zustand vor Gott, gänzlich außerhalb der Reichweite von allem, dem Er Sich für uns unterworfen hatte (was in uns mit unserem natürlichen Leben verbunden war), und auch außerhalb der Reichweite des Gesetzes, das von Seiten Gottes die Sünde dem Gewissen zur Last legte. In Christo sind wir in dieser neuen Ordnung der Dinge.

--------------------------------------

Fußnoten:

[1] Ich zweifle nicht daran, dass diese Stelle so gelesen werden soll. Mein Leser mag vielleicht finden, „da das Gesetz tot war“. Der Ausdruck: „Da wir dem gestorben sind, in welchem wir festgehalten wurden“, bezieht sich auf Vers 4, wo es heißt: „Also seid auch ihr ... dem Gesetz getötet worden.“ Unter dem Gesetz starb Christus unter seinem Fleisch. Im Fleische zu sein bedeutet, unter der Verantwortlichkeit eines Menschen in seinem natürlichen Leben zu leben - ein Kind des gefallenen Adams. In diesem Leben (es sei denn, es ist gesetzlos) ist das Gesetz die Satzung der menschlichen Gerechtigkeit. Wir dürfen nicht das Fleisch, das im Christen vorhanden ist, mit dem, wenn ein Mensch im Fleische ist, verwechseln. Der Grundsatz des alten Lebens ist noch da, er ist aber keinesfalls der Grundsatz seiner Beziehung zu Gott. Wenn ich im Fleische bin, ist es der Grundsatz meiner Beziehung zu Gott; da sein Wille aber sündig ist, ist es unmöglich, dass ich Gott wohlgefalle. Ich mag in ihm Gerechtigkeit suchen, das mag auf der Grundlage des Gesetzes sein. Der Christ aber ist durch Christum diesem ganzen Zustande der Dinge gestorben - er lebt nicht jenes Leben: sein Leben ist in Christo, und er hat den Heiligen Geist empfangen. Das Fleisch ist nicht mehr der Grundsatz seiner Beziehung zu Gott; auf dieser Grundlage hat er zugegeben, dass er verloren ist. Anderswo erfahren wir, dass er in Christo auf dem Boden steht, auf dem Christus vor Gott steht. Wie wir sehen werden, stellt ihn der Heilige Geist in der Kraft des Glaubens dorthin, da Christus sein Leben ist.

[2] Er sagt hier nicht durch den Geist, weil er noch nicht von der Gabe des Heiligen Geistes infolge des Werkes Christi gesprochen hat. Er spricht nur von der Art, vom Charakter des ausgeübten Dienstes.

[3] Es muss in Erinnerung behalten werden, dass wir es durch diesen ganzen Teil dieses Briefes hindurch (also beginnend mit Rö 5,12) mit der Sünde, nicht mit Sünden zu tun haben.

[4] Sünde und Tod sind wechselwirkend. Das Gesetz wird eingeführt, um durch die Übertretung offenbar zu machen, was sie beide sind. Der Apostel fragt zuerst: „Ist das Gesetz Sünde?“ da ja das Ergebnis des Menschen Tod war. Gott bewahre! sondern es gab die Erkenntnis der Sünde und schrieb den Tod durch Gericht auf die Seele, da der Mensch ein Sünder ist. Die zweite Frage lautet: „Gereichte nun das Gute mir zum Tode?“ Nein. Es ist die Sünde, welche (auf dass sie in all ihrer Ungeheuerlichkeit erscheinen möchte) mich in meinem Gewissen getötet hat, indem sie das Gesetz als Mittel benutzte. Im Zustande des Menschen fand sie das Mittel, diese gute Sache zu verdrehen, damit sie ihm zum Tode gereichte.

[5] Wenn der Heilige Geist in uns wohnt, gibt es auch Kampf. Darüber redet Galater 5. „Das Fleisch gelüstet wider den Geist“ usw. Wir sind aber nicht unter Gesetz, wie der Apostel weiter sagt: „Wenn ihr aber durch den Geist geleitet werdet, so seid ihr nicht unter Gesetz.“ Hier ist die Person, von der die Rede ist, unter Gesetz: alles ist mit dem Gesetz verbunden. Das Gesetz ist geistlich; wir stimmen dem Gesetz bei; wir haben Wohlgefallen am Gesetz. Weder Christus noch der Geist werden erwähnt, bevor die Frage der Befreiung aufgenommen wird.

[6] Das gibt den Schlüssel zu diesem leider vielmals erörterten Abschnitt - weil die Seelen nicht frei sind. Es ist nicht die gegenwärtige Erfahrung irgendeines Menschen, sondern eine errettete Person beschreibt den Zustand einer nicht erretteten Person. Eine nicht errettete Person könnte nicht genauso reden, weil sie wegen des Ergebnisses für sich selbst beängstigt ist. Ein in den Sumpf Gefallener beschreibt nicht ruhig, wie man darin versinkt, weil er befürchtet, dort versinken und bleiben zu müssen; wenn er heraus ist, beschreibt er, wie ein Mensch dort versinkt. Das Ende von Römer 7 schildert den Menschen, der aus dem Sumpf ist, der in Frieden den Grundsatz und die Weise beschreibt, wie einer darin versinkt. Dieser ganze Teil des Briefes ist komplizierter als das, was Rö 5,12 vorausgeht, weil unsere eigenen Erfahrungen dem, was der Glaube uns zu sagen lehrt, widerstreitet. Wenn ich durch die Gnade Vergebung empfangen habe und gerechtfertigt bin, ist in meinen Erfahrungen kein Widerspruch. Es geht darum, was Gott, ohne mein Zutun, für mich getan hat. Meine Schuld ist bezahlt. Wenn ich aber sagen soll: „Ich bin der Sünde gestorben“, widerspricht dem meine Erfahrung. Deshalb haben wir in dieser Hinsicht keine Ruhe, bis wir uns selbst oder das Fleisch als völlig schlecht und unverbesserlich aufgeben und lernen, dass wir als Folge der Erlösung überhaupt nicht im Fleische sind. Vergleiche Kapitel 7 und 8.

[7] Der letzte Vers von Kapitel 7 redet vom abstrakten Sinn und Charakter der entgegen gesetzten Naturen. Die eine redet jedenfalls von dem Sinn und der Absicht (des Herzens bei dem erneuerten Menschen), die andere von der Tatsache, dass das Fleisch da ist; das eine ist „ich selbst“, das andere „mein Fleisch“. Also ist das „Ich“ recht, es wird aber nicht als unter Gesetz oder umgekehrt betrachtet.


Display settings Display settings